Als langjähriger Geschäftsführer der Hamburg Marketing GmbH und der Hamburg Tourismus GmbH ist Dietrich von Albedyll der Tourismuskopf des Unternehmens. Neben seinem Wissen bringt er ein umfassendes Adressbuch mit Top-Kontakten in den Tourismusgremien des Landes sowie in der Privatwirtschaft und öffentlichen Verwaltung mit.
Seit über 25 Jahren berät Wolfgang Raike nationale wie internationale Unternehmen der Tourismusindustrie. Der Politologe ist Spezialist für sensible sowie komplexe Themen und begleitet seine Kunden erfolgreich bei Veränderungsprozessen, Neupositionierungen oder in Krisensituationen.
Alexander Schwertner ist seit zehn Jahren als Kommunikationsberater und Pressesprecher aktiv und hat 2013 gemeinsam mit Wolfgang Raike RAIKESCHWERTNER gegründet. Der studierte Geograph war zuletzt dreieinhalb Jahre Pressesprecher der Hamburg Port Authority AöR (HPA) und verantwortete damit die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit von Deutschlands größtem Seehafen. Als Associate des überparteilichen Berliner Think-Tanks „Stiftung neue Verantwortung“ wirkte er an Forschungsprojekten mit und ist seit 2006 Dozent für verschiedene Kommunikationsthemen beim Bildungsservice der Handelskammer Hamburg.
Oliver Staudenmayer und Oliver Mühling – die Gründer von olli design – bringen langjährige Designerfahrung mit. Bereits 2000 hat Oliver Staudenmayer mit luca design seine erste Agentur gegründet. Parallel war er für renommierte Agenturen wie Scholz & Friends, Jung von Matt, Büro X und opus 5 tätig und arbeitete für Kunden wie Allianz, Dresdner Bank, Jever, Langnese, Deutsche Post, HPA sowie für viele mittelständische Kunden. Oliver Mühling startete 2004 seine Laufbahn als Designer bei der Branding- und Designagentur TBWA\Rosefish in Hamburg. Seit 2007 arbeitete er als freischaffender Senior Designer im Auftrag diverser Agenturen (u. a. Landor, Factor Design, TBWA, SinnerSchrader, opus 5) für Kunden wie Allianz, HSH Nordbank, DG Hyp, Skoda, BMW, HPA und viele mehr.
Dr. Maik Bohne ist Gründer von Die Gesprächspartner. Als Moderator und Strategieberater findet er seit zehn Jahren frische Antworten auf die Frage, wie die Kommunikation komplexer Vorhaben im öffentlichen Raum gelingt. Der Politikwissenschaftler bringt unterschiedlichste Erfahrungen aus der Planungswirklichkeit von Verwaltungen, Unternehmen und Forschung in die Beratung mit ein.